Interview • 07.08.2015

„Die Entwicklung des Flächenbedarfs ist regional sehr unterschiedlich“

Interview mit Markus Wotruba, Leiter Standortforschung, BBE Handelsberatung GmbH

Markus Wotruba: Die Reurbanisierung bedeutet einen strukturellen Nachteil für...
Markus Wotruba: "Die Reurbanisierung bedeutet einen strukturellen Nachteil für Standorte auf der grünen Wiese."
Quelle: BBE Handelsberatung GmbH
Bislang konnte noch nicht zuverlässig untersucht werden, wie sich das Wachstum im eCommerce konkret auf den zukünftigen Flächenbedarf des stationären Handels auswirkt. Mit dem neuen Analysetool „e-Impact“ der BBE Handelsberatung soll deutlich werden, welche Handelslagen wie stark vom wachsenden Online-Handel beeinflusst werden. iXtenso hat mit Markus Wotruba, Leiter Standortforschung bei der BBE, über die Entwicklungspotentiale verschiedener Standorte gesprochen.

Herr Wotruba, welche Daten werden für die Flächenbedarfsprognose mit „e-Impact“ erhoben?

Bei der Bewertung eines Standortes mit „e-Impact“ prüfen wir direkt vor Ort die vorhandene Verkaufsfläche inklusive aktuell leer stehender Handelsimmobilien. Als nächstes sehen wir uns die Stadt an, in der die zu prüfende Immobilie liegt. Besonders wichtig für den zukünftigen Flächenbedarf des Einzelhandels ist dabei die Entwicklung der Einwohnerzahl. In Regionen, in denen die Bevölkerung auch heute noch wächst, können die durch den eCommerce verursachten Umsatzrückgänge im stationären Handel oft durch die wachsende Zahl potentieller Kunden aufgefangen werden. Zusätzlich bestimmen wir die Einzelhandelszentralität, also wie attraktiv der Einzelhandel in einer Stadt für das direkte Umland ist, sowie die Bevölkerungsdichte. Denn je dichter eine Stadt oder Region bevölkert ist, desto besser kann der stationäre Handel seine räumliche Nähe zu den Kunden ausspielen.

Welche Eigenschaften sind bei der konkreten Immobilie wichtig für die Berechnung?

Wenn wir zum Beispiel ein bestimmtes Shoppingcenter betrachten, werden unter anderem vorhandene Parkmöglichkeiten, die verkehrstechnische Erschließung, Kopplungspotentiale im vorhandenen Branchenmix und die allgemeinen Kundenfrequenzen mit in die Berechnung einbezogen. Zusätzlich erfassen wir noch verschiedene Faktoren zur Bewertung der Objektqualität, wie zum Beispiel die vertikale Erschließung - also wie viele Fahrtreppen vorhanden sind - und die Flächenzuschnitte. Aus allen diesen Faktoren ergibt sich dann der „e-Impact-Factor“, der die aktuelle Ausgangssituation beschreibt. Diesen setzen wir mit verschiedenen Prognosen für die Entwicklung der Einzelhandelsbranche sowie der Entwicklung des Marktanteils des Onlinehandels in bestimmten Segmenten in Relation und können so den zukünftigen Flächenbedarf für eine bestimmte Lage bestimmen.

Welchen Zeitraum umfasst die Prognose maximal?

Wir haben uns hier auf einen Zeitraum von zehn Jahren festgelegt. Da Mietverträge bei Handelsimmobilien oft eine Laufzeit von zehn oder 15 Jahren haben, decken wir hiermit auch den Zeitraum ab, in dem der Händler sich entscheiden muss, ob und wie er die aktuell gemietete Fläche weiter nutzen möchte.

Was ist der Vorteil gegenüber anderen Prognosemethoden?

Natürlich gibt es auch einige andere Methoden, um den zukünftigen Flächenbedarf im Handel zu bestimmen. Die meisten lassen jedoch die Standortfaktoren außer Acht und verlassen sich bei ihren Prognosen ganz auf die Untersuchung der voraussichtlichen Marktanteile. Mit dem „e-Impact“ dagegen sind wir in der Lage, nicht nur pauschale Aussagen für verschiedene Branchensegmente zu treffen, sondern können den Flächenbedarf gezielt für einzelne Lagen bestimmen.

In die Berechnung des zukünftigen Flächenbedarfs fließen vielfältige...
In die Berechnung des zukünftigen Flächenbedarfs fließen vielfältige Standortfaktoren mit ein.
Quelle: BBE Handelsberatung GmbH
Sehen wir uns ein paar typische Standorte genauer an. Welche Aussagen können Sie bezüglich des zukünftigen Flächenbedarfs für den klassischen Innenstadthandel treffen?

Die Entwicklung beim innerstädtischen Handel ist regional sehr unterschiedlich. Kleine Städte in Regionen mit schwindender Bevölkerung haben es natürlich schwerer. Das liegt aber nicht per se in der Konkurrenz durch den Onlinehandel begründet sondern in der mangelnden Kaufkraft und sinkenden Kundenzahl. Viele Händler in solchen Regionen müssen ihr Geschäft aufgeben, weil sie schlicht und ergreifend keinen Nachfolger mehr finden. Dementsprechend wird hier der Flächenbedarf in Zukunft weiter sinken. Bei Kleinstädten in wohlhabenden Regionen, in denen außerdem die Bevölkerung wächst, sind die Effekte aber naturgemäß nicht ganz so dramatisch.

Wie sieht es mit Shoppingcentern auf der „grünen Wiese“ aus? Diese leiden ja schon seit einiger Zeit unter einem Besucherrückgang…

Viele Kunden zieht es heute eher in die Innenstädte, denn sie sind nicht mehr bereit, für den Einkauf lange Fahrten auf sich zu nehmen. Daher werden auch die meisten neuen Center innerhalb der Städte eröffnet. Allerdings sind auch hier nicht alle außerhalb gelegenen Center gleichermaßen betroffen. Die ganz großen Center mit ihrem umfangreichen Angebot ziehen immer noch einige Kunden an. In Deutschland findet gerade eine Reurbanisierung statt: Insbesondere junge und etwas ältere Menschen ziehen wieder verstärkt in die Städte und Ballungszentren. Das bedeutet natürlich einen strukturellen Nachteil für Standorte auf der „grünen Wiese“. Die Effekte des eCommerce kommen hier noch verstärkend hinzu.

Bewertung eines Standortes mit „e-Impact“.
Bewertung eines Standortes mit „e-Impact“.
Quelle: BBE Handelsberatung GmbH
Und wie beeinflusst der eCommerce den Einzelhandel an Bahnhöfen und Flughäfen?

Dieses Handelssegment wird in Zukunft noch weiter wachsen und der Grund dafür ist einfach: Der Kunde kommt nicht in erster Linie zum Einkaufen, sondern weil ihn sein Weg ohnehin an den Läden vorbei führt. Die Mobilität in der Gesellschaft nimmt weiter zu - beste Voraussetzungen also für den Handel an diesen Standorten. Hier ergeben sich auch einige interessante Ansätze für neue Konzepte. In der Schweiz läuft beispielsweise gerade ein Pilotprojekt, bei dem der Kunde seinen täglichen Lebensmitteleinkauf vom Büro aus online bestellt und dann auf dem Weg nach Hause aus einem gekühlten Schließfach am Bahnhof abholen kann.  Hier gibt es noch großes Wachstumspotential.

Welche Rolle spielen ehemalige Online-Pure-Player, die jetzt im Rahmen einer Multichannel-Strategie eigene Läden eröffnen, für den Flächenbedarf in der Stadt?

Online-Händler, die jetzt auch in den stationären Handel eintreten, werden nicht mehr in umfangreiche Filialnetze investieren und sich ihre Standorte eher in den großen Städten suchen. Wir rechnen damit, dass solche Händler 80 bis 100 Filialen eröffnen, natürlich abhängig vom eigenen Konzept und der angepeilten Zielgruppe. Aber auch mit dieser Größe tragen sie natürlich dazu bei, eventuellen Leerstand zu kompensieren.

Interview: Daniel Stöter, iXtenso.com

Weitere Beiträge zum Thema:

Beliebte Beiträge:

Thumbnail-Foto: Hilfe für den Handel: Wir stellen vor – „Handel innovativ“...
26.10.2023   #Online-Handel #stationärer Einzelhandel

Hilfe für den Handel: Wir stellen vor – „Handel innovativ“

Das Projekt unterstützt den stationären Einzelhandel bei der Umsetzung digitaler Services – auch bei der Personalgewinnung

Neue digitale Lösungen sowie Verknüpfungen von Vertriebsformen des Einzelhandels mit Online-Angeboten. Sie zu entwickeln – dabei hilft das Projekt „Handel innovativ" dem Einzelhandel – nicht nur mit Know-how, sondern ...

Thumbnail-Foto: Wie schützen VPNs Ihre Online-Privatsphäre?...
15.11.2023   #Onlineplattform #IT-Sicherheit

Wie schützen VPNs Ihre Online-Privatsphäre?

Die rasante Expansion des digitalen Raums bringt sowohl Bequemlichkeit als auch Risiken ...

Thumbnail-Foto: REWE Group fit für digitale Transformation
27.11.2023   #stationärer Einzelhandel #App

REWE Group fit für digitale Transformation

Digitales Wachstum der REWE Group: Kunden-WLAN und Multiprovider SD-WAN Standortvernetzung der ersten Generation

Die REWE Group ist fit für die digitale Transformation. Smart Shopping und mobiles Bezahlen, E-Commerce und Onlinehandel sind schnell wachsende Servicesegmente. Die REWE Group ist darauf vorbereitet. Mit einer zukunftssicheren ...

Thumbnail-Foto: Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit...
24.01.2024   #Tech in Retail #Künstliche Intelligenz

Trigo und Netto kündigen einen autonomen Supermarkt mit Echtzeit-Quittungsfunktion an.

„Letzter Schritt” zum reibungslosen Einkaufen schafft Vertrauen bei Verbrauchern, die ihre Quittungen VOR dem Verlassen des Geschäfts einsehen möchten
Lebensmittelmarkt mit einer Verkaufsfläche von 800 m2 mit Computer Vision AI ist der größte neu ausgerüstete Supermarkt in Europa, der eine reibungslose Checkout-Erfahrung bietet

Trigo, ein führender Anbieter von KI-gestützter Computer-Vision-Technologie, die herkömmliche Einzelhandelsgeschäfte in digitale Smart Stores verwandelt, und die Discounter-Supermarktkette Netto Marken-Discount (auch als Netto ...

Thumbnail-Foto: Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen
15.01.2024   #Tech in Retail #Zahlungssysteme

Erfolgsfaktor Payment: Mehr als nur bezahlen

Rückblick ins Jahr 1994: Datenbanken und ERP-Systeme, erste kommerzielle Websites, Mobiltelefone mit Farbdisplay, CD-ROMs, die Programmiersprache Java ...

Thumbnail-Foto: EuroCIS 2024: Go beyond today!
16.10.2023   #Handel #Tech in Retail

EuroCIS 2024: Go beyond today!

Vom 27. bis 29. Februar 2024 trifft sich in Düsseldorf das Who is Who der Retail Technology Branche Europas

Go beyond today! Die EuroCIS zeigt Ende Februar wieder Lösungen und Produkte für den Handel der Zukunft @Messe DüsseldorfEnde Februar werden auf der EuroCIS, The Leading Trade Fair for Retail Technology, wieder zahlreiche Unternehmen ...

Thumbnail-Foto: Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick...
18.12.2023   #Tech in Retail #Self-Checkout-Systeme

Autonome Stores aus aller Welt – ein Überblick

Die Stores gibt es in verschiedenen Segmenten des Einzelhandels wie LEH, Mode, Elektronik, Convenience Stores und Fast Food.

In einer hart umkämpften globalen Einzelhandelslandschaft befinden sich autonome Stores im Aufschwung. Sie tragen dem veränderten Verbraucherverhalten Rechnung, senken Betriebskosten, verbessern die Rentabilität und tragen zur ...

Thumbnail-Foto: Aus SES-imagotag wird VusionGroup
29.01.2024   #Softwareapplikationen #Künstliche Intelligenz

Aus SES-imagotag wird VusionGroup

Eine neue Identität, die das breitere Portfolio an innovativen Lösungen hervorhebt, die zur Meisterung der großen Herausforderungen des physischen Handels von der Gruppe entwickelt wurden.

SES-imagotag (Euronext: SESL, FR0010282822), das weltweit führende Unternehmen für digitale Lösungen für den physischen Handel, hat heute bekannt gegeben, dass es seinen Namen in VusionGroup geändert hat. Dieser neue Name ...

Thumbnail-Foto: Neue Überfalltaste von Verisure schützt bedrohte Mitarbeitende...
20.10.2023   #Sicherheit #Personalmanagement

Neue Überfalltaste von Verisure schützt bedrohte Mitarbeitende

Bei einem stillen Alarm handeln die Profis in der Notruf- und Serviceleitstelle des Sicherheitsanbieters sofort

Mitarbeitende in Geschäften, Praxen und anderen Gewerberäumen erhalten mit der neuen Überfalltaste des Sicherheitsanbieters Verisure noch schneller professionelle Hilfe, wenn sie beispielsweise von einer aggressiven Kundin oder einem ...

Thumbnail-Foto: HP Engage Express Kiosk – Die Zukunft des Self-Service bei POSBOX...
31.10.2023   #Self-Checkout-Systeme #Selbstbedienung

HP Engage Express Kiosk – Die Zukunft des Self-Service bei POSBOX

Vielseitige und flexible Möglichkeiten für den stationären Einzelhandel

Der Point-of-Sale im Einzelhandel hat sich in den letzten Jahren weiterentwickelt: Neben bedienten Kassenstationen erleben Self-Service-Lösungen im stationären Handel eine große Verbreitung. Wie eine Markterhebung des EHI Retail ...

Anbieter

REMIRA Group GmbH
REMIRA Group GmbH
Phoenixplatz 2
44263 Dortmund
SALTO Systems GmbH
SALTO Systems GmbH
Schwelmer Str. 245
42389 Wuppertal
m3connect GmbH
m3connect GmbH
Pascalstraße 18
52076 Aachen
VusionGroup SA
VusionGroup SA
55 place Nelson Mandela
90000 Nanterre
Verisure Deutschland GmbH
Verisure Deutschland GmbH
Balcke-Dürr-Allee 2
40882 Ratingen
POSBOX GmbH
POSBOX GmbH
Süchtelner Str. 16
41066 Mönchengladbach